Mithörer

Mithörer
Mịt|hö|rer 〈m. 3jmd., der mithört

* * *

Mịt|hö|rer, der; -s, -:
jmd., der etw. mithört.

* * *

Mịt|hö|rer, der; -s, -: jmd., der etw. mithört.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Overhearing — [ˌoʊvəˈhiːɹɪŋ] (engl. (to) overhear, „etw. zufällig mithören“) nennt man in Rechnernetzen den unerwünschten Umstand, dass ein Computer den Nachrichtenaustausch zweier anderer Computer im Netz mit anhört. Unerwünscht ist dies in diesem Falle nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Mithörerin — Mịt|hö|re|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Mithörer. * * * Mịt|hö|re|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Mithörer …   Universal-Lexikon

  • Bandspreiztechnik — Mit Frequenzspreizung bezeichnet man in der Informationsübertragung per Funk ein Verfahren, bei dem ein schmalbandiges Signal in ein Signal mit einer größeren Bandbreite als für die Informationsübertragung nötig umgewandelt wird. Die Sendeenergie …   Deutsch Wikipedia

  • Bandspreizung — Mit Frequenzspreizung bezeichnet man in der Informationsübertragung per Funk ein Verfahren, bei dem ein schmalbandiges Signal in ein Signal mit einer größeren Bandbreite als für die Informationsübertragung nötig umgewandelt wird. Die Sendeenergie …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsfunk — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Digital-Coded Squelch — (DCS) (engl. für „digital kodierte Rauschsperre“) ist ein Selektivrufverfahren, das die Bildung von Benutzergruppen auf einer gemeinsamen Trägerfrequenz im Sprechfunk, ermöglicht. Die Funktionsprinzip ist identisch mit dem von CTCSS, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Coded Squelch — (DCS) (engl. für „digital kodierte Rauschsperre“) ist ein Selektivrufverfahren, das die Bildung von Benutzergruppen auf einer gemeinsamen Trägerfrequenz im Sprechfunk, ermöglicht. Die Funktionsprinzip ist identisch mit dem von CTCSS, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Einmalkennwort — Ein Einmalkennwort oder Einmalpasswort ist ein Kennwort zur Authentifizierung oder auch Autorisierung. Jedes Einmalkennwort ist nur für eine einmalige Verwendung gültig und kann kein zweites Mal benutzt werden. Entsprechend erfordert jede… …   Deutsch Wikipedia

  • Einmalpasswort — Ein Einmalkennwort oder Einmalpasswort ist ein Kennwort zur Authentifizierung oder auch Autorisierung. Es ist nur für einen einzigen Vorgang gültig und kann kein zweites Mal benutzt werden. Jede Authentifizierung oder Autorisierung erfordert ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Frequency Hopping — Mit Frequenzspreizung bezeichnet man in der Informationsübertragung per Funk ein Verfahren, bei dem ein schmalbandiges Signal in ein Signal mit einer größeren Bandbreite als für die Informationsübertragung nötig umgewandelt wird. Die Sendeenergie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”